Familienatlas Rotenburg

für Familien in Rotenburg & Umgebung

  • STARTSEITE
  • ZUM FAMILIENATLAS
  • AKTUELLE PROJEKTE
    • Kita mit Familienzentrum
    • FePro – das Ferienprogramm
  • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
MENU
  • STARTSEITE
  • ZUM FAMILIENATLAS
  • AKTUELLE PROJEKTE
    • Kita mit Familienzentrum
    • FePro – das Ferienprogramm
  • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN

Städtische Kindertagesstätte Dreikäsehoch

Egerländer Straße 10
36199 Rotenburg an der Fulda
Eltern & ErziehungKinder & Jugendliche

Ansprechpartner/in

Petra Rang, Manuela Heimbuch

Egerländer Straße 10
36199 Rotenburg an der Fulda
06623 44160 oder 06623 9132973
kita-egerlaender@rotenburg.de
Anfahrt

Öffnungszeiten

Montag 6:30 – 17:30

Dienstag 6:30 – 17:30

Mittwoch 6:30 – 17:30

Donnerstag 6:30 – 17:30

Freitag 6:30 – 14:30

Beschreibung

Kurzbeschreibung der Arbeit

In unserer Kindertagesstätte arbeiten wir in der offenen Arbeit mit Bezugskreisen. Das heißt wir haben Funktionsräume, ähnliches Prinzip wie eine Wohnung.

Bei uns gibt es einen Bü-Mu-Raum, Bücher und Musikraum, ein Atelier, einen Rollenspielraum, einen Bauraum, eine Cafeteria und eine Bewegungsbaustelle sowie eine Lernwerkstatt. Diese Räume werden von Erziehern beaufsichtigt und die Kinder bei ihrem Aufenthalt in den Räumen begleitet.

Im Tagesablauf von Montag bis Donnerstag treffen sich alle Kinder und Erzieher zum großen Bezugskreis, begrüßen sich, singen gemeinsam und gehen von dort in die kleinen Bezugskreise, bestehend aus zwei Erziehern mit ihren jeweils ca. 10 Kindern. Dieser Bezugskreis verbringt ca. eine halbe Stunde gemeinsam mit Spielen, Aktivitäten oder Projekten.

Unser Leitbild

HILF MIR, ES SELBST ZU TUN.

ZEIG MIR, WIE ES GEHT, 

TU ES NICHT FÜR MICH! 

ICH KANN UND WILL ES ALLEINE TUN! 

HAB GEDULD, MEINE WEGE ZU BEGREIFEN, 

SIE SIND VIELLEICHT VIEL LÄNGER…,

VIELLEICHT BRAUCHE ICH MEHR ZEIT

WEIL ICH MEHRERE VERSUCHE MACHEN WILL.

MUTE MIR AUCH FEHLER ZU, DENN AUS IHNEN KANN ICH LERNEN.

(Maria Montesorri)

 

Kurzbeschreibung der Arbeit

  • Betreuung und Bildung von Kindern im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung
  • Angebote entsprechend unseren Funktionsräumen
  • Jährlich vier – fünf Wochen Projektarbeit in den Bildungs- und Erziehungszielen des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans
  • SchuKi-AG im letzten Kitajahr mit Übergangsprojekt in die Albert-Schweitzer Grundschule
  • Ausflüge in die nähere Umgebung, z.B. um einen Tierpark zu besuchen, Theaterfahrten, Zusammenarbeit mit ansässigen Firmen und Institutionen, z.B. der Feuerwehr, Verkehrswacht, usw.
  • Frühstücks Buffet für einen zuckerfreien Vormittag, Zertifizierung „Rundum Mundgesund“, Zusammenarbeit mit der Jugendzahnpflege und unserem Patenzahnarzt Dr. Totzke
  • Monatlich verbringen wir 10 Tage im Waldkindergarten von März bis Oktober
  • Haustiere in der Kita  unsere Wasserschildkröte Arielle und unsere Hühner, Pick, Lilli und Clara
  • Feste und Feiern im Jahresablauf und Elterncafés

Dies sind nur einige der Angebote unseres Hauses, vieles wird durch die Ideen, die unser Kinderparlament (vergleichbar mit Klassensprechern) entwickelt, initiiert.

 

Themenschwerpunkte

Unsere Arbeitsweise orientiert sich am Situationsansatz und dem Bild vom Kind. Beide pädagogischen Begriffe erklären sich so: jedes Kind ist eine selbstbestimmte, selbsttätige und selbstbildende Persönlichkeit, also will jedes Kind von Natur aus lernen. Zur Begleitung von Bildungs- und Lebensbewältigungsprozessen von Kindern in unserer Einrichtung verfolgen wir die Ziele von Autonomie – Eigenständigkeit, Solidarität- Gemeinschaftssinn und Kompetenz – Verantwortlichkeit.

Die integrative Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in unserem Haus inzwischen Alltag geworden. Inklusion soll sich nicht nur auf behinderte Kinder, sondern auch auf Kinder beziehen, die durch andere Faktoren, wie ihre kulturelle oder soziale Herkunft von Benachteiligungen bedroht sind.

FAMILIENATLAS

Entdecken Sie zahlreiche Einrichtungen für Familien
in Rotenburg an der Fulda & Umgebung

Tel.: 06623 / 933 166

E-Mail.: info@familienatlas-rof.de

WEITERES

  • Startseite
  • Intentionen
  • Veranstaltungen
  • Zum Familienatlas

GEFÖRDERT VON

© 2021 Familienatlas von Rotenburg an der Fulda. Created by b3plus
  • Datenschutz
  • Impressum

Login

Lost your password?