Familienatlas Rotenburg

für Familien in Rotenburg & Umgebung

  • STARTSEITE
  • ZUM FAMILIENATLAS
  • AKTUELLE PROJEKTE
    • Kita mit Familienzentrum
    • FePro – das Ferienprogramm
  • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
MENU
  • STARTSEITE
  • ZUM FAMILIENATLAS
  • AKTUELLE PROJEKTE
    • Kita mit Familienzentrum
    • FePro – das Ferienprogramm
  • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
Kreiskrankenhaus Rotenburg

Kreiskrankenhaus Rotenburg

Am Emanuelsberg
36199 Rotenburg an der Fulda
Medizin & Gesundheit

Ansprechpartner/in

Vera Bochenek

Galerie

Am Emanuelsberg
36199 Rotenburg an der Fulda
06623 86-0
v.bochenek@kkh-rotenburg.de
www.kkh-rotenburg.de
Anfahrt

Business Social Profiles

  • Facebook URL

Beschreibung

Kurzbeschreibung, Angebote und Themenschwerpunkte

Inbetriebnahme des Hauses im Jahr 1954

Aktuell im hessischen Krankenhausplan 160 Betten

Mitarbeiter gesamt ca. 440

 

Träger des Hauses

Ev. Diakonieverein Berlin–Zehlendorf e.V.

Leistungsspektrum

Chirurgie: Allgemein-, spezielle Visceral- und Unfallchirurgie

Innere Medizin: Gastroenterologie und Diabetologie

Pneumologie: Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Orthopädie: Sportmedizin, Chirotherapie und Gelenkchirurgie

Onkologie

Rheumatologie

Anästhesie und Intensivmedizin

Schmerztherapie

Praxis für Radiologie

Chirurgische Praxis im MVZ

Neurologische Praxis im MVZ

Pflegezentrum der Diakonie (ambulanter Pflegedienst)

Facility Management und Care Catering über die Servicegesellschaft der Diakonie

Staatlich anerkannte Krankenpflegeschule

Physio@fit, Krankengymnastik

 

„In unserer Mitte der Mensch“ unter diesem Motto werden seit über 60 Jahren Bürgerinnen und Bürger des Landkreises und darüber hinaus im Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda medizinisch und pflegerisch betreut.

Transparenz, Vertrauen, Offenheit und Miteinander

Dies sind unsere gemeinsam gegebenen Werte und die Grundlage unseres medizinischen und pflegerischen Handelns am Patienten. In diesem Sinne werden Mitarbeiter in respectare®, ein Konzept entwickelt von Annette Berggötz in dem es um respektvolle Berührung in der Pflege geht, regelmäßig fortgebildet.

In den vergangenen Jahren haben sich das Tätigkeitsspektrum und die Anforderungen in der Pflege durch neue medizinische Erkenntnisse, gesetzliche Vorgaben und gesellschaftlichen Wandel verändert.

Trotz allen genannten Veränderungen ist der Mittelpunkt unserer Arbeit der uns anvertraute Mensch. Beratung, Gesundheitsförderung, Schulungen, Unterstützung bei medizinischen und pflegerischen Versorgungsdefiziten, Gewährleistung der Weiterversorgung der Patienten über den stationären Aufenthalt hinaus, zählen zu den Aufgaben des Pflegedienstes.

Eine enge interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit, gegenseitige Wertschätzung, unabhängig von Berufsgruppen und Hierarchien zeichnen unser Miteinander aus.

Ein Fokus liegt in der Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, der stetigen Optimierung in der Gesamtorganisation und Umsetzung von neuen Konzepten.

 

In medizinischer Hinsicht ist das Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda breit aufgestellt. Neben den Versorgungsaufträgen im Bereich der Inneren Medizin und Chirurgie bestehen Spezialisierungen in den Kliniken für Gastroenterologie, Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Pneumologie.

Am Haus assoziierte Praxen der Orthopädie und Neurochirurgie bieten ein differenziertes Spektrum mit Schwerpunkten in der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie.

Integriert in die Klinik für Innere Medizin werden Abteilungen für Rheumatologie und Schmerztherapie, sowie Onkologie vorgehalten.

Eine gynäkologische Belegabteilung mit Schwerpunkt in der operativen Gynäkologie rundet das Spektrum ab.

Eine Intensivabteilung mit 13 Beatmungsplätzen ermöglicht die Nachbehandlung, und somit die Durchführung, von komplexen visceralchirurgischen Eingriffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwöhnung (Weaning) der künstlichen (invasiven) Beatmung zur NIV (nicht invasiven) Beatmung. Es können schwerstkranke Patienten aus allen medizinischen Bereichen behandelt werden.

Das Kreiskrankenhaus beteiligt sich über seine chirurgische Abteilung am D-Arzt-Verfahren und ist Mitglied im Traumanetzwerk Nordhessen.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg beteiligt es sich an der studentischen Ausbildung.

Zertifikate

Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie – Deutsche Gesellschaft für Allgemein- u. Visceralchirurgie (DGAV) u. Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH)

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie – Deutsche Herniengesellschaft

Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrum (WDC)

Lokales Traumazentrum

Endoprothetikzentrum, zertifizierte Klinik – endoCert®

Angehörigenfreundliche Intensivstation – Pflege e. V.

FAMILIENATLAS

Entdecken Sie zahlreiche Einrichtungen für Familien
in Rotenburg an der Fulda & Umgebung

Tel.: 06623 / 933 166

E-Mail.: info@familienatlas-rof.de

WEITERES

  • Startseite
  • Intentionen
  • Veranstaltungen
  • Zum Familienatlas

GEFÖRDERT VON

© 2021 Familienatlas von Rotenburg an der Fulda. Created by b3plus
  • Datenschutz
  • Impressum

Login

Lost your password?